Die zweitägige Fortbildung bietet eine umfassende Kombination aus Theorie und Praxis zu Hatespeech und deren Prävention.
Am ersten Tag stehen die Definition, Ursachen und Auswirkungen von Hatespeech sowie praktische Übungen und Interventionsstrategien im Fokus. Der zweite Tag widmet sich dem HateLess-Programm, einschließlich seiner Module, wissenschaftlichen Grundlagen und der praktischen Anwendung.
Abschließend werden Strategien zur langfristigen Implementierung und Einbindung des Kollegiums entwickelt.
Die Fortbildung verbindet fundierte Theorie mit praxisnahen Übungen, um eine optimale Vorbereitung auf die Umsetzung von HateLess zu gewährleisten. Interaktive Vorträge vermitteln Wissen über Hatespeech und Prävention, während Gruppenarbeiten und Rollenspiele die Anwendung des Gelernten ermöglichen.
Originalmaterialien wie Videos und Spiele des HateLess-Programms kommen zum Einsatz. Reflexionsrunden und moderierte Diskussionen fördern den Austausch und die gemeinsame Lösungsentwicklung. Der kollegiale Austausch unterstützt eine einheitliche Haltung im Team.
Die Fortbildung kombiniert Theorie und Praxis:
Die Fortbildung befähigt Sie, HateLess sicher an Ihrer Schule umzusetzen. Sie lernen, die Inhalte und Materialien gezielt einzusetzen, Kolleg:innen zu motivieren und eine einheitliche Haltung gegen Hatespeech zu fördern. Zudem entwickeln Sie Strategien, um das Programm langfristig in den Schulalltag zu integrieren.
Im Anschluss an die Fortbildung können Sie:
In diesem Bereich werden die didaktischen Materialien, die das Manual, Powerpoint-Präsentationen, Arbeitsmaterialien und Animationsvideos umfassen, vorgestellt.
In diesem Bereich werden die Links zu allen Dateien und Medien für die Umsetzung des Programms HateLess zum Downloaden bereitgestellt.